Eine Mediation zwischen Unternehmen ist ein freiwilliges strukturiertes außergerichtliches Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes in deren Geschäftsbeziehung. Die Freiwilligkeit des Mediationsverfahrens zwingt keine der Konfliktparteien, zu einem Ergebnis, bietet jedoch den Raum einer Einigung. Der Mediator begleitet die Unternehmen zu einer gemeinsamen Vereinbarung unter Berücksichtigung deren Bedürfnissen und Interessen im Sinne Ihres Unternehmens. Dies setzt die Lösungsbereitschaft der Unternehmen unter Berücksichtigung von Kompromissen voraus. Die Ergebnisoffenheit und Freiwilligkeit an der Teilnahme führen zu hoher Akzeptanz. Vereinbarte Lösungen die einvernehmlich unter dem Blickwinkel Ihrer wirtschaftlichen Interessen selbst herbeigeführt werden sind das Ziel und eine hervorragende Alternative zu einem evtl. Rechtsstreit.
Die sich stark verändernden wirtschaftlichen Anforderungen stellt Unternehmen auch oft in Ihren Wirtschaftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten vor Herausforderungen. Z. B. Steigende Rohstoff-kosten die durch feste Preiszusagen nicht haltbar sind. Langjährige Partnerschaften haben in Ihrer Bedeutung nicht nur Preise zur Grundlage, sondern auch Vertrauen, Zuverlässigkeit und einen gemeinschaftlichen starken wirtschaftlichen Hebel zur Voraussetzung. Mediationen zwischen Unternehmen unterstützen Sie dabei Ihre Wirtschaftsbeziehung aus einer Schieflage wieder ins Lot zu bringen, indem mögliche Missverständnisse und Interessenskonflikte mit Kunden und Partnern aufgedeckt werden können und eine gemeinsame für beide Seiten zufriedenstellende Lösung ausgearbeitet wird. Ein Aufbau neuer Partnerschaften und Handelbeziehungen sind oftmals mit hohen administrativem und monetärem Aufwand verbunden. Zusätzlich muss Vertrauen aufgebaut werden.
Eine Mediation zwischen Unternehmen hat den Mehrwert, dass eine Win-Win Lösung erreicht werden kann. Es wird sich auf einen annehmbaren Konsens geeinigt, wenn eine Kompromiss- und Lösungsbereitschaft vorliegt. In Anbetracht eines drohenden Rechtstreits und den daraus entstehenden Folgen und Kosten kann meist keine gute Lösung für beide Seiten erreicht werden. Bei einem Rechtstreit unterliegen die Parteien einem evtl. Urteil, dem Sie sich fügen müssen. Die Kosten können in diesem Fall sehr hoch sein, da Dritte wie Rechtsanwälte, Gutachter und weitere Sachverständige hinzugezogen werden können. In einem Urteil besteht zusätzlich die Möglichkeit eines Unterliegens trotz hoher Kosten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.